BILDUNGSARBEIT UND VERANSTALTUNGEN

Uns ist wichtig, dass im gesellschaftlichen Diskurs mehr Austausch und Wissensvermittlung zum Thema Abschiednehmen stattfindet. Deshalb bieten wir auch Bildungsarbeit in unterschiedlichen Formaten an und organisieren Veranstaltungen zu folgenden Themenbereichen:


•  Begleitung von Verlustprozessen, trauerbegleitendes Bestatten

•  Traumasensible Totenfürsorgen

•  Bestattungsgesetze und Möglichkeiten – intersektional betrachtet 

•  Queer Death

•  Selbstreflexion und Rollenklärung in Berufen, die mit Tod und Trauer konfrontiert sind

•  Umgang mit Trauer am Arbeitsplatz

•  Trauern und Trost finden mit Kindern und Jugendlichen

Dabei beziehen wir immer Aspekte der mentalen Gesundheit, Diversität und Nachhaltigkeit mit ein.
Ob für Hochschulen, Berufsschulen, Fortbildungen für Mitarbeiter*innen, Schulen, Vereine oder auch für Unternehmen – wir finden individuell passende Formate. Das kann ein Workshop, Vortrag oder Thementag sein.


Wir schreiben auch immer wieder Texte, sprechen in Podcasts oder nehmen an Podiumsdiskussionen teil. Fragen Sie uns gern an!

Eine Auswahl an Beiträgen finden Sie in unserem Pressebereich.



"Tamo-Bestattungen hat im Rahmen eines Thementages an der Schule für Sozialbetreuungsberufe einen wertvollen Input und Workshop für unsere Studierenden zum Thema Begleitung zum Lebensende und zu einer einfühlsam gestalteten Verabschiedung und Bestattung gegeben - voller Herz, praktischen Hinweisen und viel fundiertem Wissen. Ich empfehle die Bildungsarbeit von Tamo von ganzem Herzen weiter."
Katharina Schoene, Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas Wien



"Im Rahmen unserer Diversitätsarbeit organisieren wir auch regelmäßig Fortbildungen. Yvonno Leeb hat für uns einen Workshop zum Thema 'queerer Lebensabschied' gestaltet. Yvonno hat sich ausreichend Zeit genommen, um vorab unsere Vorstellungen zu besprechen und hat diese mit gezielten Fragen konkretisieren können. Diese umsichtige Vorarbeit, der große Wissensschatz und die überaus sympathische Art haben den Workshop für alle zu einem immens bereichernden Erlebnis gemacht. Wir werden bei nächster Gelegenheit sehr gerne wieder auf Yvonno zurückkommen!"
Geraldine Smetazko, Fachexpert*in Diversität, Häuser zum Leben



   

   
Laufende Projekte


‌Sterben, Tod, Trauer, Bestatten und Soziale Arbeit

Yvonno Leeb leitet gemeinsam mit Michaela Moser und Barbara Thalman das Lehrforschungsprojekt


Ort: Fachhochschule St. Pölten

Zeit: Wintersemster 2025/26 und Sommersemster 2026


   

   
Vergangene Veranstaltungen (Auswahl)

   
Queer Death

Eine Infoveranstaltung zu Bestattungsrechten und -möglichkeiten für queere Personen und Zugehörige

Organisiert von Tamo Bestattungen, mit Yvonno Leeb und Veronika Siegl

Der rechtliche und organisatorische Rahmen, der Bestattungen in Österreich prägt, orientiert sich an cis-heteronormativen Vorstellungen von Familie, Verwandtschaft und Geschlecht. Das kann eine Reihe von Herausforderungen für queere Personen und deren Zugehörige mit sich bringen. Wer wird im Fall eines Todes kontaktiert und wer hat das Recht sowie die Pflicht, eine Bestattung in die Wege zu leiten? Wie funktionieren Grabnutzungsrechte? Wie wird mit sich widersprechenden Personaldokumenten im Tod umgegangen? Wir wollen uns diesen Fragen widmen und informieren, denn wenn wir das System verstehen, können wir es besser mitgestalten.

Diese Veranstaltung soll grundlegendes Wissen zum Thema Bestattung aus queerer Perspektive vermitteln. Für uns ist wichtig, rechtliche Informationen zu diversen Lebens- und Beziehungskonstellationen zur Verfügung zu stellen und Gestaltungsmöglichkeiten aufzumachen.

Sie ist auch eine Einladung, über die eigenen Bedürfnisse und Wünsche nachzudenken, sie mit Zugehörigen zu besprechen und schriftlich festzuhalten – um eine selbstbestimmte Bestattung zu ermöglichen.  

Die Veranstaltung richtet sich an queere Personen und Zugehörige – Wahlfamilien und Herkunftsfamilien, Beziehungspersonen, Freund*innen, Pflegende – und ist offen für alle Interessierten.


zum Programm der Buchhandlung Löwenherz


Ort: Buchhandlung Löwenherz

Zeit: 25.03.2025 19:30 – 21:00



   

Politiken der Trauer und Bestattung

Infrastrukturen im Abschiednehmen

Es ist gesetzlich verankert, dass wir uns von Verstorbenen verabschieden und diesen Abschied auch gestalten können. Aber wie viel Selbstbestimmung ist wirklich möglich? Wie kann so ein Abschied aussehen? Welche Rolle spielen Verfügbarkeit und Zugänglichkeit zu Infrastruktur und Informationen? Wie können trauerbegleitende Ansätze in die Bestattungsarbeit einfließen? Und wie steht es um die Bestattungslandschaft in Österreich?

Mit:
Susi Bali, Psychologin, Trauerbegleiterin, Wien
Barbara Duy, Friedhöfe Wien
Ulrike Friedl, Bestatterin, Tamo Bestattungen, Wien
Andrea Trenker, Psychotherapeutin, Wien
Moderation: Veronika Siegl, Sozialanthropologin, Universität Wien


Ort: Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien
Zeit: 23.01.2025 19:00



   

wie wir trauern - on loss and transformation

Tamo Bestattungen beim Podiumsgespräch mit Marie Niederleithinger
im Rahmen des Booklet Release


wie wir trauern 


Ort: Kollektiv Kaorle, Ottakringerstraße 201, 1160 Wien
Zeit: 13.06.2024, 20 Uhr